Magnetventile für Druckluftanwendung
In folgenden drei Absätzen finden Sie Ventile die überwiegend für den Einsatz in Druckluftnetzen gedacht sind. Die Datenblätter sind durch anklicken des blau markierten Links direkt einsehbar. Jeweils ein typischer Vertreter seiner Bauart wird im Text unterhalb der Tabelle kurz vorgestellt.
Anschluss | Wege | Art | DN [mm] |
Pmin [bar] |
Pmax [bar] DC |
Pmax [bar] AC |
Medien-temperatur [°C] |
Artikelnummer |
M5 | 2/2 | NC | 1,1 | 0 | 10 | 14 | -10 bis +90 | V165V02-Z031C |
1/4" | 5/2 | - | - | 0 | 10 | 10 | - | SCG551A017MS |
3/8" | 5/3 | - | - | 0 | 10 | 10 | - | L23PP5520G00000 |
3/4" | 5/2 | - | - | 0 | 12 | 12 | - |
54301019/ ISO5599/1 Gr. 3 |
1/2" | 5/3 | - | - | 0 | 10 | 10 | - |
C23BB700-X/ ISO5599/1 Gr. 2 |
1 1/2" | 3/2 | NC | - | - | 16 | 16 | - |
34307006/ Stoppventil |
1. Das V165V02-Z031C wird stellvertretend für die Mikromagnetventile der Baureihe V vorgestellt. Sie wurden entwickelt, um für platzkritische Anwendungen und niedrigen Stromverbrauch eine angemessene Lösung anbieten zu können und sind für die Steuerung von nicht aggressiven Gasen und Flüssigkeiten geeignet. Es sind 2/2- und 3/2- Wege Ausführungenverfügbar mit stromlos geschlossenem oder stromlos geöffnetem Grundzustand.. Als spezielle Ausführung ist auch ein proportional ansteuerbare Variante lieferbar und für extrem stromsparsame Anwendungen auch eine bistabile Ausführung. Teilweise können auch mehrere Ventile zu kompakten Blöcken mit gemeinsamer Luftversorgung verbunden werden. Eine typische Anwendung ist z. B. die pneumatische Steuerung von Zahnarztstühlen.
2. Das
SCG551A017MS ist ein typischer Vertreter von weichgedichteten Wegeventilen wie sie für die Steuerung von größeren Druckluftmengen benötigt werden. Die Baureihe 551 und ihre Verwandten sind in großer Ausführungsvielfalt als 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege Ausführung monostabil oder bistabil aus verschiedenen Gehäusematerialien und auch in unterschiedlichen explosionsgeschützen Ausführungen lieferbar. Ebenso sind Varianten mit direktem Rohranschluß und Namur Aufflanschbild verfügbar mit dem sie direkt auf Verbrauchern mit Namur Eingang montiert werden können.
Es handelt sich dabei um ein Schieberventil mit weichgedichtetem Schieber. Die Ventile sind hauptsächlich für direkten Rohranschluß gedacht können aber auch kompakt auf einer gemeinsamen Versorgungsleite montiert werden. Durch die robuste Ausführung des Gehäuses in Vollmetall (Aluminium oder Edelstahl) können sie auch in rauher Arbeitsumgebung eingesetzt werden. Die Dichtungen des Schiebers unterliegen im Gegensatz zum Stahlschieber einem etwas höheren Verschleiß und erreichen eine typische Lebensdauer von 30 Mio Schaltspielen. Als Vorteil der Weichdichtung ist die hohe Dichtigkeit zu nennen, die im Gegensatz zum Stahlschieber eine Leckage von nahe Null gewährleistet und auch eine Vermischung der unterschiedlichen Laufwege verhindert.
3. Das L23PP5520G00000 ist ein Vertreter der pneumatisch gesteuerten Stahlschieberventile der Baureihe L1 und L2. Alle Ventile dieser Serie sind mit einem dem bewährten Stahlschieber von Numatics ausgestattet. Die Kolben-Gleitmantel-Kombination besteht aus einem korrossionsbeständigen, gehärteten Sonderstahl die mit einem Spalt von 1µm ineinander laufen. Diese Konstruktion beruht auf dem Luftlagerprinzip und ermöglicht einen nahezu verschleißfreien Betrieb sowohl m,it geölter wie auch mit ungeölter Druckluft. Aufgrund der geringen inneren Reibung sind schnelle Schaltzeiten realisierbar. Gleichzeitig ist das Ventil robust gegenüber Fremdkörpern in der Versorgungsluft. Die Lebensdauer beträgt über 200 Mio Schaltspiele! Ein großer Vorteil der Schiebertechnoligie ist, dass innerhalb eines Ventils unterschiedliche Drücke und auch Unterdrücke in beliebigen Richtungen geführt werden können. So können z. B. Zylinder im Arbeitshub mit hohem Druck und im unbelasteten Rückhub mit einem wirtschaftlicheren niedrigeren Druck versorgt werden. Auch das führen von Grobvakuum ist möglich. Einziger Nachteil ist, dass diese Ventile immer eine minimale Leckage durch den 1µm Ringspalt um den Kolben aufweisen. Daher sind sie nicht für brennbare Gase oder das Absperren von hohem Vakuum geeignet. Die Ventile können pneumatisch oder elektrisch angesteuert werden.
4. Das
54301019/ISO5599/1 Gr. 3 ist ein typischer Vertreter der ISO Ventile die auf standardisierten Grundplatten montiert werden. Es gibt unterschiedliche Ausführungen der Grundplatten mit Anschlüssen unten oder seitlich, sowie Einzel- oder Mehrfach Grundplatten.
Die Ventile der Baureihe 541/542/543 sind 5/2- und 5/3-Wege Schieberventile mit weichgedichtetem Schieber. Auch diese Schieberventile weisen eine typische Lebensdauer im Bereich von 30 Mio Schaltspielen auf.
5. Das C23BB700-X/ISO5599/1 Gr. 2 ist ebenfalls ein ISO Ventil zur Montage auf Grundplatten, hat aber den bewährten Stahlschieber verbaut und ist daher von den technischen Eigenschaften mit der o. g. Serie L1/2 vergleichbar. Durch die Montage auf Reihengrundplatten sind aber leichter zu wartende Einheiten aufzubauen, deren Ventile im Falle eines Defektes ungleich schneller ausgetauscht werden können (die Ventile sind nur mit 2 Schrauben auf der Grundplatte befestigt).
6. Das 34307006/Stoppventil ist ein spezielles Stoppventil mit progressivem Anfahrventil aus der Produktserie Modulair zu der auch eine große Vielfalt an Druckluftaufbereitungsgeräten gehört, wie Druckminderer, Öler, Filter und Kombinationen davon. Mit dieser Einheit kann durch pneumatische Betätigung eine Anlage entlüftet nach einem Stillstand wieder progressiv mit Druck beaufschlagt werden.
Wir können Ihnen für nahezu jeden Einsatzzweck das passende Ventil anbieten!
Pneumatische Logikelemente
Anschluss | Art | DN [mm] |
Pmax [bar] |
Artikelnummer |
Grundplatte | Taktkettenmodul | 2,7 | 2 - 8 | 33100049 |
Grundplatte | ODER | 2,7 | 2 - 8 | 33100053 |
Grundplatte | UND | 2,7 | 2 - 8 | 33100054 |
Grundplatte | JA | 2,7 | 2 - 8 | 33100055 |
Grundplatte | NICHT | 2,7 | 2 - 8 | 33100056 |
Grundplatte | JA/Grenzwert | 2,7 | 2 - 8 | 33300043 |
Grundplatte | NICHT/Grenzwert | 2,7 | 2 - 8 | 33300044 |
Grundplatte | SPEICHER | 2,7 | 2 - 8 | 33300079 |
Pneumatische Logikelemente haben den Vorteil, dass sie mit derselben Energiequelle wie die zu steuernden Komponenten versorgt werden, nämlich mit Druckluft. Daher ist ein Einsatz in explosionsgefährdeten, magnetischen und staubhaltigen Umgebungen möglich. Die Betriebssicherheit ist auch uneingeschränkt in feuchten Umgebungen gewährleistet.
Taktkettenmodule eignen sich vorallem für die Automatisierung von Schrittfolgen. Das Taktkettenmodul empfängt Informationen von verschiedenen Sensoren und leitet sie weiter, um den schrittweisen Ablauf des Folgezyklus zu gewährleisten.Die Taktkette kann aus einer beliebigen Anzahl von verkettbaren Bausteinen bestehen. Jedes Taktkettenmodul verwaltet einen Schritt. Es steht eine Ausführung mit Haftverhalten und eine mit Rückstellung zur Verfügung. Vervollständigt wird das System mit den notwendigen Logikelementen.
Art | Durchmesser [mm] | Hub [mm] | ISO |
Mikrozylinder | 2,5 bis 6 | 5 bis 25 | - |
Einschraubzylinder | 6 bis 16 | 5 bis 15 | - |
Kurzhubzylinder | 8 bis 100 | 4 bis 25 | - |
Rundzylinder | 8 bis 25 | 25 bis 50 | 6432-CETOP-AFNOR |
Kompaktzylinder | 20 bis 100 | 5 bis 400 | 21287 |
Stopperzylinder | 20 bis 80 | 15 bis 40 | 21287 kompatibel |
Zylinder mit Zugankern | 32 bis 250 | 25 bis 1000 | 15552-AFNOR-DIN |
Zylinder mit Profilrohr | 32 bis 100 | 25 bis 2000 | 15552-AFNOR-DIN |
Führungseinheit | 32 bis 100 | 50 bis 500 | 15552-AFNOR-DIN |
Zylinder mit statischer Klemmvorrichtung | 32 bis 100 | - | 15552 |
Zylinder mit dynamischer Klemmvorrichtung | 40 bis 100 | - | 15552-AFNOR-DIN |
Tandemzylinder | 32 bis 100 | 25 bis 400 | 15552-AFNOR-DIN |
Korrosionsbeständige Zylinder | 12 bis 80 | 25 bis 1000 | 6432-CETOP-AFNOR |
Kolbenstangenlose Zylinder ohne Schlittenführung | 6 bis 80 | 50 bis 2000 | - |
Kolbenstangenlose Zylinder mit Schlittenführung | 6 bis 80 | 50 bis 1500 | - |
Pneumatische Antriebe mit Linearführung | 16 bis 63 | 10 bis 200 | - |
Drehzylinder | 20 bis 20 | 90°/180° | - |